Heizsysteme im Vergleich: Wärmepumpen und Alternativen
Wärmepumpen gelten als das Heizsystem der Zukunft – effizient, nachhaltig und förderfähig. Doch wie schlagen sie sich im Vergleich zu klassischen Heizlösungen wie Öl- oder Gasheizung? Und welche Rolle spielt Photovoltaik oder eine Hybridlösung im Heizkonzept? Sie haben die Fragen, wir die passenden Antworten.
Wärmepumpen im Vergleich: Das sind Ihre Optionen
Welche Heizlösung passt zu Ihrem Haus, Ihrem Budget und Ihren Nachhaltigkeitszielen? Wir vergleichen die Wärmepumpe mit anderen Systemen, beleuchten sinnvolle Ergänzungen wie Photovoltaik und zeigen Alternativen für weniger sanierte Gebäude auf.
Wärmepumpe vs. Gasheizung
Gasheizungen punkten mit geringen Anschaffungskosten und hoher Flexibilität – auch in Altbauten. Wärmepumpen hingegen bieten langfristig niedrigere Betriebskosten und eine bessere Klimabilanz. Wer sich zwischen den beiden Systemen entscheiden will, muss Budget, Gebäudezustand und Zukunftssicherheit abwägen.
Wärmepumpe vs. Ölheizung
Ölheizungen gelten als Auslaufmodell – spätestens ab 2045 ist Schluss. Wärmepumpen sind da schon jetzt eine zukunftssichere Alternative: sauber, effizient und förderfähig.
Wärmepumpe & Photovoltaik
Die Kombination aus Wärmepumpe und PV-Anlage ist besonders effizient: Sie senken Ihre Stromkosten, steigern Ihre Unabhängigkeit und verbessern die CO₂-Bilanz Ihres Zuhauses.
Hybridlösungen
Nicht jedes Gebäude ist sofort bereit für eine reine Wärmepumpe. Hybridheizungen bieten eine clevere Zwischenlösung – vor allem in Altbauten. Erfahren Sie, wie Sie fossile Heizsysteme mit erneuerbaren Energien kombinieren und welche Förderungen möglich sind.
Ihre kostenlose und unverbindliche Beratungsanfrage

Katharina Kreidenweis
Leitung Vertrieb
„Wir beantworten gerne alle Ihre Fragen innerhalb von zwei Werktagen.“