Wechselrichter – essenzielles Bauteil jeder PV-Anlage
Ein Wechselrichter wandelt von Solarpanels generierte Gleichspannung (DC) in Wechselspannung (AC) um. Diese Umwandlung ist notwendig, weil die meisten Haushaltsgeräte und das öffentliche Stromnetz mit Wechselspannung betrieben werden. Was gilt es also beim Kauf eines Wechselrichters zu beachten und wie funktionieren diese? Wir haben für Sie alle wichtigen Informationen.

Das Wichtigste in Kürze
- Ein Wechselrichter wandelt den von Photovoltaikanlagen erzeugten Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC) um.
- Er ist ein zentrales Element jeder netzgebundenen PV-Anlage, da der in den Modulen erzeugte Gleichstrom ohne ihn nicht direkt verwendet werden kann.
- Wechselrichter überwachen und optimieren den Betrieb der Solarmodule, um den maximalen Ertrag zu erzielen (MPP-Tracking).
Auswahlkriterien für den Wechselrichter
Bei der Auswahl eines Wechselrichters sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen:
- Kapazität und Leistung: Die Kapazität des Wechselrichters sollte zur Leistung der Solaranlage passen.
- Kompatibilität: Der Wechselrichter muss kompatibel mit den verwendeten Solarpanels sein.
- Erweiterbarkeit: Besonders wichtig, wenn geplant ist, die Anlage zukünftig zu erweitern.
- Garantie und Support: Gute Garantieleistungen und zuverlässiger Kundenservice sind entscheidend für die langfristige Zuverlässigkeit.
Die Auswahl des richtigen Wechselrichtertyps ist entscheidend für die Effizienz und Funktionalität einer Photovoltaik-Anlage und sollte daher sorgfältig nach den spezifischen Bedürfnissen und Gegebenheiten des Installationsortes erfolgen.
Für jeden Anspruch den passenden Wechselrichter finden
Es gibt Wechselrichter in verschiedenen Ausführungen. Sie eigenen sich je für spezielle Anwendungen besser. Es ist wichtig die einzelnen Modelle zu kennen, um eine informierte Wahl treffen zu können. Dabei spielt es unter anderem eine Rolle, ob ein Batteriespeicher in das PV-System integriert werden soll.
Solarwechselrichter
Ein Solarwechselrichter wandelt den von Solarmodulen erzeugten Gleichstrom (DC) in nutzbaren Wechselstrom (AC) um. Er optimiert die Energieerzeugung und überwacht die Leistung der Solaranlage. Moderne Wechselrichter bieten intelligente Steuerungen und Netzüberwachung.
Hybridwechselrichter
Ein Hybridwechselrichter kombiniert die Funktionen eines Solar- und Batteriewechselrichters. Diese Technologie ermöglicht die effiziente Nutzung und Speicherung von Solarenergie, optimiert die Energieversorgung und trägt zur Senkung der Stromkosten sowie zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei.
Inselwechselrichter
Ein Inselwechselrichter ist speziell für netzunabhängige Solaranlagen konzipiert. Er verwaltet die Speicherung überschüssiger Energie in Batterien. Diese Technologie ermöglicht eine zuverlässige Stromversorgung in abgelegenen Gebieten ohne Zugang zum öffentlichen Stromnetz.
Batteriewechselrichter
Ein Batteriewechselrichter wandelt gespeicherten Gleichstrom (DC) aus Batterien in nutzbaren Wechselstrom (AC) um. Diese Technologie ermöglicht die Nutzung gespeicherter Energie während sonnenarmer Zeiten oder bei Stromausfällen. Batteriewechselrichter sind zentral für die Optimierung der Energiespeicherung und -nutzung in Solarstromsystemen.
Ihre kostenlose und unverbindliche
Beratungsanfrage
Ihre kostenlose und unverbindliche
Beratungsanfrage

Leitung Vertrieb
„Wir beantworten gerne alle Ihre Fragen innerhalb von zwei Werktagen.“