Schienen für PV-Anlagen

Schienen sind ein zentrales Element bei der Installation von Photovoltaikanlagen. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Stabilität und Effizienz der gesamten Anlage, indem sie die Solarmodule sicher befestigen und die Last gleichmäßig verteilen. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über Schienensysteme für PV-Anlagen, ihre Vorteile, Arten und wichtige Auswahlkriterien.

Symbolbild mit Batterie, Solarmodulen, Stromspeicher und Ladestation für erneuerbare Energie.
4 Minuten

Das Wichtigste in Kürze

  • Schienen bestehen meist aus korrosionsbeständigem Aluminium oder Edelstahl, um langfristige Stabilität und Haltbarkeit zu gewährleisten.
  • Sie werden entweder direkt auf dem Dach befestigt (bei Schrägdächern) oder auf speziellen Unterkonstruktionen (bei Flachdächern).
  • Solarmodule werden mithilfe von Klemm- oder Schraubsystemen sicher auf den Schienen montiert, was eine flexible und stabile Installation ermöglicht.

Was sind PV-Anlagen-Schienen?

Schienen für Photovoltaikanlagen sind spezielle Montagestrukturen, die verwendet werden, um Solarmodule sicher und stabil auf Dächern oder anderen Installationsflächen zu befestigen. Sie bestehen meist aus langlebigen und korrosionsbeständigen Materialien wie Aluminium oder Edelstahl. Die Hauptfunktion der Schienen besteht darin, die Solarmodule in der gewünschten Position zu halten und die Last gleichmäßig auf die Dach- oder Bodenstruktur zu verteilen.

Schon gewusst?

Die Kreuzschienenmontage ist teurer als die Parallelmontage der Schienen. Sie empfiehlt sich vor allem für unebene Dächer ohne geeignete Befestigungspunkte für die Parallelschienen, sowie bei der Quermontage der PV Module.

Schienen richtig anbringen und Vorteile nutzen

Ist das Schienensystem der PV-Anlage korrekt umgesetzt, wird die Leistung der gesamten Anlage optimiert:

  • Stabilität und Sicherheit: Schienensysteme bieten eine solide Basis, die den Solarmodulen Stabilität und Sicherheit verleiht, selbst bei extremen Wetterbedingungen.
  • Flexibilität: Schienen ermöglichen eine flexible Anordnung der Solarmodule, wodurch die optimale Ausrichtung und Neigung zur Sonne erreicht werden kann.
  • Langlebigkeit: Durch die Verwendung von hochwertigen Materialien sind Schienensysteme langlebig und widerstandsfähig gegen Korrosion und andere Umwelteinflüsse.
  • Einfache Installation: Moderne Schienensysteme sind so konzipiert, dass sie eine schnelle und einfache Installation ermöglichen, was Zeit und Kosten spart.

Die individuellen Gegebenheiten der Dach- oder Aufbaufläche müssen sorgfältig berücksichtigt werden. Fachfirmen haben die Expertise, die optimale Position zu ermitteln und die passenden Komponenten auszuwählen. Daher ist es empfehlenswert, die Installation von einem erfahrenen Solateur durchführen zu lassen.

Arten von Schienensystemen

Es gibt verschiedene Arten von Schienensystemen für Photovoltaikanlagen. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Modelle in der Übersicht.

TypBeschreibung
EinzelschienenDiese Systeme verwenden einzelne Schienen, die direkt auf dem Dach oder der Installationsfläche montiert werden. Sie sind besonders geeignet für kleinere Installationen.
DoppelschienenDoppelschienen bieten zusätzliche Stabilität und sind ideal für größere PV-Anlagen. Sie ermöglichen eine sichere Befestigung und gleichmäßige Lastverteilung.
Schienensysteme mit KlemmenDiese Systeme verwenden spezielle Klemmen, um die Solarmodule an den Schienen zu befestigen. Sie sind flexibel und einfach zu installieren.
Freiland-SchienensystemeSpeziell für Freilandinstallationen konzipiert, bieten diese Systeme robuste und langlebige Lösungen für die Bodenmontage von Solarmodulen.

Hinweis

Für eine stabile Befestigung der PV-Anlage sind auch die Halterungen relevant. Hier gibt es einige Dinge zu beachten.

Auswahlkriterien für Schienensysteme

Es gibt mehrere Dinge zu beachten, um das passende Schienensystem zu wählen. Der ideale Neigungswinkel hängt etwa vom geografischen Standort ab. In Mitteleuropa liegt der optimale Winkel typischerweise zwischen 30 und 35 Grad.

  • Materialqualität: Die Schienen sollten aus langlebigen und korrosionsbeständigen Materialien wie Aluminium oder Edelstahl bestehen, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
  • Kompatibilität: Das Schienensystem muss kompatibel mit den spezifischen Solarmodulen und der Installationsfläche sein.
  • Belastbarkeit: Die Schienen müssen stark genug sein, um das Gewicht der Solarmodule sowie zusätzliche Lasten durch Wind oder Schnee zu tragen.
  • Einfache Installation: Ein einfach zu installierendes Schienensystem spart Zeit und Kosten und reduziert den Installationsaufwand.
  • Hersteller und Zertifizierungen: Zuverlässige Hersteller mit guten Garantiebedingungen und relevanten Zertifizierungen sollten bevorzugt werden.

Fazit

Schienensysteme sind ein entscheidender Faktor für die Stabilität und Effizienz von PV-Anlagen. Durch die Wahl des richtigen Schienensystems können Sie die Langlebigkeit Ihrer Solarmodule sicherstellen und die Energieausbeute maximieren. Eine sorgfältige Planung und Auswahl des passenden Systems unter Berücksichtigung der spezifischen Anforderungen Ihres Projekts sind unerlässlich. Investieren Sie in hochwertige Schienensysteme, um das volle Potenzial Ihrer PV-Anlage auszuschöpfen und einen nachhaltigen Beitrag zur Energiegewinnung zu leisten.

Nachgefragt

FAQ zu Schienensystemen für PV-Anlagen

Schienensysteme bieten eine stabile und sichere Basis für die Befestigung von Solarmodulen, was die Effizienz und Langlebigkeit der PV-Anlage erhöht.

Häufig verwendete Materialien sind Aluminium und Edelstahl, da sie korrosionsbeständig und langlebig sind.

Es gibt Einzelschienen, Doppelschienen, Schienensysteme mit Klemmen und Freiland-Schienensysteme, die jeweils unterschiedliche Vorteile und Anwendungen bieten.

Die Auswahl des richtigen Schienensystems hängt von Faktoren wie Materialqualität, Kompatibilität, Belastbarkeit, einfacher Installation und dem Ruf des Herstellers ab.

In der Regel sind Schienensysteme wartungsarm, da sie aus langlebigen und korrosionsbeständigen Materialien bestehen.

Ihre kostenlose und unver­bindliche
Beratungs­anfrage

    Ihre kostenlose und unver­bindliche
    Beratungs­anfrage

    Katharina Kreidenweis
    Leitung Vertrieb

    „Wir beantworten gerne alle Ihre Fragen innerhalb von zwei Werktagen.“

    Kostenlose Beratung anfragen