Halterungen für PV-Anlagen und Solarmodule

Solarmodule müssen sicher an einer Unterkonstruktion befestigt werden, um in Position zu bleiben. Je nach Art der Unterkonstruktion und Art des Daches für die PV-Anlage, sind die Halterungssysteme dafür unterschiedlich aufgebaut. Sie bestehen in der Regel aus korrosionsfesten Materialien und werden in Sets angeboten. Sie befestigen die Solarpaneele, ohne diese zu beschädigen. Wir haben alle wichtigen Informationen zu den Halterungen für PV-Anlagen für Sie in der Übersicht.

Symbolbild mit Batterie, Solarmodulen, Stromspeicher und Ladestation für erneuerbare Energie.
4 Minuten

Das Wichtigste in Kürze

  • Es gibt Schienen aus Aluminium oder Edelstahl, die an Dächern oder Unterkonstruktionen befestigt werden, um Solarmodule sicher zu montieren.
  • Spezielle Halteklemmen halten die Module ohne Beschädigung sicher an der Unterkonstruktion.
  • Für Flachdächer kommen ballastierte Systeme zum Einsatz, die ohne Durchdringung des Daches durch Gewichte fixiert werden.

Wo werden Solarpaneele mit den Halterungen angebracht?

Solaranlagen können an verschiedenen Orten angebracht werden, je nach baulichen Gegebenheiten und der verfügbaren Sonneneinstrahlung. Eine häufige Wahl sind Dächer, sowohl Schrägdächer als auch Flachdächer. Schrägdächer bieten oft eine ideale Neigung für Solarmodule. Flachdächer, die bei Wohngebäuden, Mehrfamilienhäusern und Gewerbeimmobilien wie Bürogebäuden und Einkaufszentren zu finden sind, eignen sich ebenfalls gut für die Installation von Solaranlagen.

Neben Dächern können Solaranlagen auch auf Freiflächen installiert werden. Dies umfasst landwirtschaftliche Flächen, die nicht für den Anbau genutzt werden, sowie Industriegebiete und Konversionsflächen wie ehemalige Militärgelände oder Deponien.

Gebäudefassaden stellen eine weitere Möglichkeit dar, Solarmodule zu installieren. Besonders bei Hochhäusern oder Gebäuden mit großen, ungenutzten Wandflächen können Solarmodule vertikal montiert werden. Es gibt auch integrierte Systeme, bei denen die Solarmodule direkt in die Gebäudefassade integriert sind, bekannt als Building Integrated Photovoltaics (BIPV).

Für jede Umsetzung gibt es passende Halterungen und Halterungssysteme. So nutzen Anlagen auf Freiflächen oder Flachdächern Ständersysteme, um einen optimalen Winkel für den Modulaufbau zu erzielen. An Gebäudefassaden komme unter anderem Hängeschienensysteme zum Einsatz.

Schon gewusst?

Bundesweit sind nur 3 % der Dachflächen mit Solaranlagen versehen. Dies lässt ein enormes Potenzial für saubere Energiequellen ungenutzt.

Halterungen richtig anbringen und Vorteile nutzen

Die richtige Installation der Halterungen sorgt dafür, dass die gesamte Anlage stabil aufgebaut ist:

  • Stabilität und Sicherheit: Die Halterungen bieten eine robuste Basis, die den Solarmodulen Stabilität und Sicherheit verleiht, selbst unter extremen Wetterbedingungen.
  • Flexibilität: Halterungen sind in verschiedenen Ausführungen verfügbar und können an unterschiedliche Installationsarten und Oberflächen angepasst werden.
  • Witterungsbeständigkeit: Hochwertige Materialien wie Aluminium oder Edelstahl sorgen für eine hohe Beständigkeit gegen Korrosion und andere Umwelteinflüsse.
  • Einfache Installation: Moderne Halterungen sind so gestaltet, dass sie eine schnelle und unkomplizierte Installation ermöglichen, was sowohl Zeit als auch Kosten spart.

Welche Haltesysteme für die PV-Anlage die beste Wahl sind sollte durch eine Fachfirma ermittelt werden. Diese kann nicht nur die passenden Komponenten zusammenstellen, sondern auch die gesamte Anlage sicher aufbauen und anschließen.

Arten von PV-Halterungen

Es gibt verschiedene Arten von Halterungen für Photovoltaikanlagen. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Modelle in der Übersicht.

TypBeschreibung
DachhalterungenSpeziell für die Montage auf Schräg- und Flachdächern konzipiert, bieten sie flexible Befestigungsmöglichkeiten für verschiedene Dachtypen.
FassadenhalterungenDiese Halterungen sind für die vertikale Installation an Gebäudefassaden geeignet und nutzen sonst ungenutzte Flächen zur Energieerzeugung.
FreilandhalterungenFür die Installation im Freiland bieten diese Halterungen robuste und langlebige Lösungen, die eine flexible Ausrichtung und Neigung der Solarmodule ermöglichen.
Carport- und
Überdachungshalterungen
Diese Halterungen kombinieren die Vorteile einer Überdachung mit der Stromerzeugung und eignen sich ideal für Carports und Terrassenüberdachungen.

Hinweis

Um die passende Halterung zu wählen, ist es relevant, die Anforderungen der verschiedenen Dacharten zu kennen.

Auswahlkriterien für Halterungen

Es gibt mehrere Dinge zu beachten, um die passenden Halterungen zu wählen:

  • Materialqualität: Die Halterungen sollten aus langlebigen und korrosionsbeständigen Materialien wie Aluminium oder Edelstahl bestehen.
  • Kompatibilität: Die Halterungen müssen mit den spezifischen Solarmodulen und der Installationsfläche kompatibel sein.
  • Belastbarkeit: Die Halterungen müssen stark genug sein, um das Gewicht der Solarmodule sowie zusätzliche Lasten durch Wind oder Schnee zu tragen.
  • Einfache Installation: Ein einfach zu installierendes Halterungssystem spart Zeit und Kosten und reduziert den Installationsaufwand.

Fazit

Die richtige Halterung für die PV-Anlage ist entscheidend für den Betrieb. Daher lohnt es sich hier auf hochwertige Komponenten zu setzen und diese fachgerecht installieren zu lassen. Es gibt Sets für verschiedenen Einsatzbereiche, die je auf die unterschiedlichen Gegebenheiten optimiert sind.

Vertrauen Sie auf die Expertise von einem spezialisierten Solateur, um Ihre PV-Anlage mit allen Komponenten passend auszustatten. So sichern Sie sich das beste Ergebnis für Ihren Grünstrom.

Nachgefragt

FAQ zu Halterungen für PV-Anlagen

Halterungen bieten eine stabile und sichere Basis für die Befestigung von Solarmodulen, was die Effizienz und Langlebigkeit der PV-Anlage erhöht.

Häufig verwendete Materialien sind Aluminium und Edelstahl, da sie korrosionsbeständig und langlebig sind.

Es gibt Dachhalterungen, Fassadenhalterungen, Freilandhalterungen und Carport- und Überdachungshalterungen, die jeweils unterschiedliche Vorteile und Anwendungen bieten.

Die Auswahl der richtigen Halterungen hängt von diversen Faktoren wie Materialqualität, Kompatibilität mit den Solarmodulen und der Belastbarkeit ab.

Ihre kostenlose und unver­bindliche
Beratungs­anfrage

    Ihre kostenlose und unver­bindliche
    Beratungs­anfrage

    Katharina Kreidenweis
    Leitung Vertrieb

    „Wir beantworten gerne alle Ihre Fragen innerhalb von zwei Werktagen.“

    Kostenlose Beratung anfragen