Klemmen für Photovoltaikanlagen

Ein essenzieller Bestandteil von Photovoltaikanlagen sind die Anschluss und Befestigung Klemmen. Die Anschlussklemmen stellen die elektrischen Verbindungen zwischen den Solarmodulen, Wechselrichtern und dem Stromnetz sicher. Die Wahl der richtigen Klemmen ist entscheidend für die Effizienz und Sicherheit der PV-Anlage. In diesem Leitfaden finden Sie Informationen zu den verschiedenen Arten von Klemmen, ihren Spezifikationen und die besten Praktiken für die Installation und Wartung.

Symbolbild mit Batterie, Solarmodulen, Stromspeicher und Ladestation für erneuerbare Energie.
4 Minuten

Das Wichtigste in Kürze

  • Endklemmen befestigen die äußeren Solarmodule an den Enden der Schienen und sorgen für eine sichere Fixierung.
  • Mittelklemmen werden zwischen zwei Modulen angebracht, um diese sicher auf den Schienen zu halten und gleichmäßige Abstände zu gewährleisten.
  • Klemmen bestehen in der Regel aus Aluminium oder Edelstahl, um Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit zu gewährleisten.

Arten von Klemmen in PV-Anlagen

Es gibt verschiedene Klemmentypen, die in einer PV-Anlage verwendet werden:

  • Modulklemmen: Diese Klemmen verbinden die Solarmodule miteinander und gewährleisten eine sichere elektrische Verbindung sowie mechanische Stabilität. Sie müssen korrosionsbeständig und langlebig sein, um den verschiedenen Umwelteinflüssen standzuhalten.
  • Erdungsklemmen: Diese Klemmen verbinden die PV-Anlage mit dem Erdungssystem. Sie sind entscheidend für die Sicherheit und verhindern elektrische Schläge und Überspannungen.
  • Anschlussklemmen: Diese Klemmen verbinden die Kabel von den Solarmodulen mit den Wechselrichtern und anderen Komponenten. Sie müssen zuverlässig und einfach zu installieren sein.
  • Montageklemmen: Diese Klemmen fixieren die Solarmodule auf der Montagestruktur. Sie müssen robust und einfach zu montieren sein, um eine sichere Installation zu gewährleisten.

Schon gewusst?

Pro PV-Modul kommen vier Klemmen zum Einsatz.

Spezifikationen der Klemmen-Arten für PV-Anlagen

KlemmentypHauptfunktionMaterialEigenschaftenNormen
ModulklemmenVerbindung der SolarmoduleEdelstahlKorrosionsbeständig, langlebigIEC 62561
ErdungsklemmenErdungsverbindung der PV-AnlageKupfer, EdelstahlHohe Leitfähigkeit, robustIEC 62561
AnschlussklemmenVerbindung von Kabeln mit KomponentenKupferHohe Leitfähigkeit, einfach zu installierenNationale Normen
MontageklemmenBefestigung der Solarmodule auf der StrukturEdelstahl, AluminiumRobust, einfach zu montierenNationale Normen

Auswahlkriterien

Die Auswahl der richtigen Klemmen basiert auf mehreren Faktoren. Hochwertige Materialien wie Edelstahl oder verzinkter Stahl werden bevorzugt, da sie korrosionsbeständig und langlebig sind.

Die Klemmen müssen mechanischen Belastungen standhalten, insbesondere in Regionen mit starkem Wind oder Schneefall. Für elektrische Verbindungen sollten die Klemmen eine hohe Leitfähigkeit bieten, um Leistungsverluste zu minimieren.

Klemmen für PV-Anlagen sollten den relevanten internationalen und nationalen Normen entsprechen, wie z.B. der IEC 62561 für Erdungsklemmen.

Hinweis

Zwischen dem PV-Modul und dem Dach sollte ein Abstand von mindestens 10 cm eingehalten werden. Dies verhindert das Überhitzen der Module. Gleichzeitig begünstigt zu viel Abstand einen Windfang, was die Anlage beschädigen kann. Sie wollen mehr über die Montage einer PV-Anlage erfahren?

Installation von PV-Klemmen

Die richtige Installation der Klemmen ist entscheidend für die Effizienz und Sicherheit der PV-Anlage:

  • Klemmenpositionierung: Die Klemmen müssen korrekt positioniert sein, um eine sichere Verbindung zu gewährleisten.
  • Befestigung: Überprüfen Sie, dass alle Verbindungen fest sitzen und keine Bewegungen möglich sind.
  • Korrosionsschutz: Achten Sie darauf, dass die Klemmen korrosionsgeschützt sind, insbesondere wenn sie in feuchten oder salzhaltigen Umgebungen installiert werden.
  • Erdung: Stellen Sie sicher, dass alle metallischen Teile der PV-Anlage ordnungsgemäß geerdet sind. Verwenden Sie Erdungsklemmen, die eine sichere und dauerhafte Verbindung bieten.

Wartung und Überprüfung

Regelmäßige Wartung und Überprüfung der Klemmen sind unerlässlich, um die langfristige Funktionalität der PV-Anlage sicherzustellen. Überprüfen Sie die Klemmen regelmäßig auf sichtbare Schäden wie Korrosion oder lose Verbindungen.

Überprüfen Sie auch, ob alle Klemmen fest sitzen und keine Anzeichen von Lockerung aufweisen. Messen Sie nach Möglichkeit die Leitfähigkeit und den Übergangswiderstand der Klemmenverbindungen. Es ist ratsam für eine regelmäßige Wartung eine Fachfirma zu beauftragen.

Fazit

Die Wahl der richtigen Klemmen für Ihre Photovoltaikanlage ist entscheidend für deren Leistung und Langlebigkeit. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl das Material, die mechanische Festigkeit, die elektrische Leitfähigkeit und die entsprechenden Normen. Eine sorgfältige Installation und regelmäßige Wartung der Klemmen tragen zur Sicherheit und Effizienz der PV-Anlage bei. Lassen Sie sich beraten, um die besten Komponenten für Ihre Photovoltaikanlage zu sichern.

Nachgefragt

FAQ zu Klemmen für Photovoltaikanlagen

Klemmen aus korrosionsbeständigen Materialien wie Edelstahl oder verzinktem Stahl sind ideal, da sie langlebig und robust sind.

Erdungsklemmen verhindern elektrische Schläge und Überspannungen, indem sie elektrische Fehler ableiten und die Sicherheit der Anlage erhöhen.

Eine jährliche Inspektion wird empfohlen, um sicherzustellen, dass die Klemmen in einwandfreiem Zustand sind und die PV-Anlage sicher und effizient arbeitet.

Die Wahl der richtigen Klemmen hängt von der Art der Installation, den Umgebungsbedingungen und den spezifischen Anforderungen der PV-Anlage ab. Es ist wichtig, Klemmen zu wählen, die den relevanten Normen entsprechen.

Nein, es gibt verschiedene Typen und Qualitäten von PV-Klemmen. Es ist wichtig, Klemmen zu wählen, die den spezifischen Anforderungen Ihrer Anlage entsprechen und nach den relevanten Normen zertifiziert sind.

Die IEC 62561 ist eine internationale Norm, die die Anforderungen an Erdungsklemmen für Blitzschutzsysteme festlegt. Sie definiert die mechanischen und elektrischen Eigenschaften sowie die Umweltbeständigkeit der Klemmen.

Die Wahl des Klemmenmaterials kann einen erheblichen Einfluss auf die Gesamtkosten haben. Hochwertige Materialien wie Edelstahl sind teurer, bieten jedoch bessere Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit.

Ihre kostenlose und unver­bindliche
Beratungs­anfrage

    Ihre kostenlose und unver­bindliche
    Beratungs­anfrage

    Katharina Kreidenweis
    Leitung Vertrieb

    „Wir beantworten gerne alle Ihre Fragen innerhalb von zwei Werktagen.“

    Kostenlose Beratung anfragen